Bis zu 200 finanzierte Workshops pro Jahr

BEKB KMU-Förderstiftung finanziert bis zu 200 halbtägige Workshops mit Experten pro Jahr. Diese Workshops sind immer 1 zu 1, das heißt, ein Unternehmen arbeitet direkt mit einer Expertin oder einem Experten zusammen. 

Welche Unternehmen können teilnehmen?

  1. Gewinnorientierte KMU mit Sitz in den Kantonen Bern oder Solothurn. Non-Profit Organisationen werden über andere Gefässe wie den BEKB Förderfonds unterstützt.
  2. Mit mindestens 5 und maximal 250 Mitarbeitenden
  3. Aktuell keine aktive Kundenbeziehung mit der Expertin oder dem Experten
  4. Keine Förderung in den letzten 12 Monaten durch die BEKB KMU-Förderstiftung
  5. Keine Tätigkeiten in den Bereichen Atomenergie, Waffen, Tabakprodukte oder Gentechnik

Das Unternehmen muss kein BEKB Kunde sein.

Wie sieht der Ablauf aus?

  1. Das KMU und die Expertin oder der Experte besprechen einen möglichen Workshop.
  2. Das KMU stellt einen Antrag an die Stiftung oder finanziert den Workshop selbst.
  3. Bei positivem Entscheid durch die Stiftung, führt das KMU den Workshop mit der Expertin oder dem Experten innerhalb von drei Monaten durch.

Wer entscheidet über die Finanzierung des Workshops durch die Stiftung?
Sofern das KMU die Förderkriterien erfüllt, entscheidet die BEKB KMU-Förderstiftung nach freiem Ermessen, ob das KMU einen Förderbeitrag zur Finanzierung des Workshops erhält.

Eine neue Anfrage einreichen